Was ist eigentlich eine Alltagsassistenz ?
Eine Alltagsassistenz ist eine Person, die mit Dir verschiedene Wege wie z.B.
- Einkaufen gehen
- Arztbesuche
- Therapien (Kranken- oder Funktionsgymnastik, Ergo- oder Psychotherapie usw.)
- Freizeitaktivitäten (mit den Kindern auf den Spielplatz gehen, ins Kino gehen o.ä.)
erledigt.
Diese Person erledigt mit Dir also Wege, welche Du nicht alleine bewältigen kannst, weil Du z.B. kein Auto mehr fahren darfst und durch Ermüdung und/oder Kataplexien nicht in der Lage bist, alleine unterwegs zu sein. Sie ist für Dich da, als Stütze und Hilfe und auch als dein Gedächtnis.
Um eine Alltagsassistenz zu bekommen, musst Du einen formlosen Antrag bei deinem Landkreis oder bei deiner Stadt stellen, je nachdem wie es bei Dir geregelt ist. Du wirst dann zu einem Gespräch eingeladen, und da wird dann geprüft, ob und wie weit deine Alltagsassistenz genehmigt wird. Am Besten ist es, wenn Du bei diesem Gespräch jemanden unabhängigen, wie z.B. jemanden von der EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabe Beratung), dabei hast.